Doctolib Termin buchen

Hintergrund und Risikofaktoren für Hautkrebs
Früh erkannt, sind viele Krebserkrankungen heilbar oder besser behandelbar. Das gilt besonders für die weltweit häufigste Krebserkrankung, den Hautkrebs. Rund 300000 Menschen erkranken pro Jahr in Deutschland neu an Hautkrebs. Durch einen eher unbedachten Umgang mit UV-Strahlung während der letzten Jahrzehnte zusammen mit der demografisch bedingten Alterung der Bevölkerung und dem Klimawandel bedingten Anstieg von warmen und sonnenreichen Tagen pro Jahr wird sich diese Entwicklung weiter verschärfen. 

Hautkrebs entsteht, wenn Zellen der Haut nicht mehr aufhören, sich zu teilen. Warum das geschieht, ist nicht eindeutig geklärt. Menschen können zwar nicht sicher vermeiden, dass sie Hautkrebs bekommen, aber sie können durch ihr Verhalten im Alltag ihr Risiko deutlich vermindern.

Was ist das Ziel der Untersuchung? 
Das Hautkrebs-Screening besteht aus einer Untersuchung der gesamten Körperoberfläche nach auffälligen Hautstellen. Im Fokus steht dabei die standardisierte Ganzkörperuntersuchung.

Ziel des Hautkrebs-Screenings ist es, Hautkrebs oder seine Vorstufen in einem möglichst frühen Stadium zu entdecken und zu behandeln, um die Heilungschancen zu verbessern und schwere Komplikationen zu vermeiden. 

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen
„Ab einem Alter von 35 Jahren haben alle gesetzlich Versicherten alle zwei Jahre Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs (Hautkrebs-Screening).
Auch für Patientinnen und Patienten unter 35 Jahren bieten wir die Ganzkörper-
Hautkrebsscreening-Untersuchung als Selbstzahlerleistung an.



Darmkrebs Früherkennung

Krebsvorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Krebs frühzeitig zu erkennen und die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu erhöhen. 

Besonders wichtig ist die Darmkrebsberatung, da Darmkrebs zu den häufigsten Krebsarten gehört und sich oft erst im fortgeschrittenen Stadium zeigt. Die Symptome sind zu Beginn meist unspezifisch, was die frühzeitige Diagnose erschwert. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen verringern das Risiko, insbesondere bei Menschen mit familiären Vorbelastungen oder ungesunden Lebensgewohnheiten wie schlechter Ernährung oder Bewegungsmangel. Durch rechtzeitige Untersuchungen können Risiken erkannt und die Heilungschancen deutlich verbessert werden.

Ich unterstütze Sie bei allen Schritte der Krebsvorsorge, von der Beratung bis zu den Untersuchungen. Nutzen Sie die Vorsorge, um Ihre Gesundheit zu schützen und Ihre Lebensqualität zu erhalten. 

Sprechen Sie uns gerne an, um mehr über Krebsvorsorge und
Darmkrebsberatung zu erfahren.



< zurück zur Übersicht

Ihren Termin können Sie telefonisch unter folgender Nummer vereinbaren:

0 50 69 / 67 94

Oder jetzt ganz einfach Online Ihren Termin bei uns Finden:


Unsere Sprechzeiten:

Montag
07:30 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00

Dienstag
07:30 bis 12:00

Mittwoch
nur mit vorheriger Terminvereinbarung

Donnerstag
07:30 bis 12:00 und 16:00 bis 18:00

Freitag
07:30 bis 12:00

und nach Vereinbarung.