Impfungen
Impfungen spielen eine entscheidende Rolle, um die Gesundheit zu schützen und die Verbreitung von gefährlichen Infektionskrankheiten zu verhindern. Sie stärken das Immunsystem und tragen dazu bei, dass Krankheiten, die früher schwere Folgen hatten, heute in vielen Fällen vermeidbar sind.
Empfohlene Impfungen nach Alter – Die STIKO-Empfehlungen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt Empfehlungen für Impfungen, die je nach Alter, Risikogruppen und Lebensumständen variieren. Diese Empfehlungen bieten eine Orientierung, um sich vor schweren Erkrankungen zu schützen.
- Kinder und Jugendliche: Im Laufe der Kindheit und Jugend sind Auffrischimpfungen notwendig, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Auffrischungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio. Außerdem empfiehlt die STIKO eine Impfung gegen Meningokokken für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren.
- Erwachsene: Auch Erwachsene benötigen regelmäßige Auffrischimpfungen, insbesondere gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten, die alle 10 Jahre aufgefrischt werden sollten. Zudem empfiehlt die STIKO eine Impfung gegen Grippe (Influenza) jedes Jahr, vor allem für ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere. Eine Impfung gegen Pneumokokken ist für Personen ab 60 Jahren empfohlen.
- Ältere Erwachsene: Für Personen ab 60 Jahren rät die STIKO zu weiteren Impfungen, wie der Impfung gegen Pneumokokken und Gürtelrose (Zoster). Diese Impfungen werden in der Regel einmalig durchgeführt oder alle paar Jahre aufgefrischt, je nach individueller Gesundheitslage.
>Weitere Information und Empfehlungen der STIKO<
Auffrischimpfungen – Warum sie wichtig sind
Auffrischimpfungen sind entscheidend, um den langfristigen Schutz des Körpers zu gewährleisten. Impfungen verlieren im Laufe der Zeit an Wirksamkeit, weshalb regelmäßige Auffrischungen notwendig sind, um weiterhin vor Infektionen geschützt zu bleiben. Insbesondere bei Krankheiten wie Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten sowie bei Grippe ist es wichtig, den Impfschutz aufrechtzuerhalten.
Reiseimpfungen – Schutz vor Infektionen im Ausland
Neben den Standardimpfungen spielen auch Reiseimpfungen eine wichtige Rolle, um sich vor Krankheiten zu schützen, die in bestimmten Regionen der Welt verbreitet sind. Je nach Reiseziel und Art der Reise können bestimmte Impfungen empfohlen oder sogar notwendig sein, um das Risiko von Infektionen wie Malaria, oder Typhus zu minimieren. Besonders bei Reisen in tropische oder subtropische Gebiete sollten Reisende sich frühzeitig über die erforderlichen Impfungen informieren.
Die genaue Auswahl der Reiseimpfungen hängt vom Reiseziel, der Art der Reise und der individuellen Gesundheitslage ab.
Sprechen uns an rechtzeitig an, idealerweise 8–12 Wochen vor Ihrer Reise, damit wir gemeinsam den passenden Impfschutz für Ihr Reiseziel planen können. So stellen Sie sicher, dass Sie bestens geschützt sind und Ihre Reise unbeschwert genießen können.
Ihren Termin können Sie telefonisch unter folgender Nummer vereinbaren:
0 50 69 / 67 94
Oder jetzt ganz einfach Online Ihren Termin bei uns Finden:
Alle Leistungen
Psychosomatische Grundversorgung
Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen
Unsere Sprechzeiten:
Montag
07:30 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00
Dienstag
07:30 bis 12:00
Mittwoch
nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
07:30 bis 12:00 und 16:00 bis 18:00
Freitag
07:30 bis 12:00
und nach Vereinbarung.